SCHWEIZERISCHER
TIPP-KICK VERBAND
Willkommen beim Schweizerischen Tipp-Kick Verband (STKV)
Willkommen auf der offiziellen Webseite des Schweizerischen Tipp-Kick Verbands (STKV) – deiner Anlaufstelle für alles rund um Tipp-Kick in der Schweiz.
Für alle, die zufällig hier gelandet sind: Tipp-Kick ist mehr als nur ein nostalgisches Kindheitsspiel. Es ist ein packender Sport, der Geschicklichkeit, Präzision, Spielwitz und starke Nerven erfordert. Unter der Schirmherrschaft des STKV finden jährlich spannende Schweizer Meisterschaften in den Kategorien Einzel, Team und Mannschaft statt. Ergänzt wird das Programm durch regionale Meisterschaften, den Schweizer Mannschafts-Cup sowie nationale und internationale Turniere.
Entdecke die Welt des Tipp-Kick
Was ist Tipp-Kick?
Seit über 100 Jahren begeistert Tipp-Kick Fussballfans jeden Alters. 1921 erfand der Stuttgarter Tüftler und Möbelfabrikant Carl Mayer das Fußballbrettspiel «Tipp-Kick» und meldete es zum Patent an. Drei Jahre später erwarb Edwin Mieg, ein Exportkaufmann aus Schwenningen, die Lizenz, gründete die Firma MIEG und machte Tipp-Kick zu einem Verkaufserfolg. Nach dem Tod des Firmengründers im Jahr 1948 übernahmen seine Söhne Peter und Hansjörg Mieg die Leitung. Heute führen die Enkel Jochen und Mathias Mieg das traditionsreiche Familienunternehmen erfolgreich weiter.
Wie funktioniert Tipp-Kick?
Das Grundprinzip ist seit jeher dasselbe: «Das Eckige muss ins Eckige!»
Ein charakteristischer 12-eckiger, zweifarbiger Ball (heute schwarz-weiss, früher gelb-rot) rollt über ein Spielfeld im Massstab 1:100. Jede Mannschaft besteht aus einem Torwart und bis zu vier Feldspielern, wobei immer nur ein Feldspieler aktiv auf dem Spielfeld sein darf.
Gespielt wird mit Kickerfiguren, deren Edelstahlbein über einen Mechanismus am Kopf ausgelöst wird. Wer schiessen darf, entscheidet die Farbe, die oben auf dem Ball liegt. Der Gegner kann verteidigen, indem er eine Spielfigur strategisch zwischen Ball und Tor positioniert.
Die genauen Spielregeln findest du hier.
Tipp-Kick als Sport?
Tipp-Kick ist nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Sport – vor allem in der Schweiz und Deutschland.
In der Schweiz gibt es aktuell etwa 150 aktive Spielerinnen und Spieler, die in 11 Vereinen organisiert sind. Der Schweizerische Tipp-Kick Verband (STKV) wurde 1980 gegründet und veranstaltet seit 1981 die Schweizer Einzelmeisterschaft sowie seit 1982 die Mannschaftsmeisterschaft.
In Deutschland ist Tipp-Kick noch weiter verbreitet: Hier sind rund zehnmal so viele Spieler aktiv. Seit 1959 findet die offene Deutsche Einzelmeisterschaft statt, bei der regelmässig über 150 Teilnehmende antreten.
Wer ist der STKV?
Der Schweizerische Tipp-Kick-Verband (STKV) wurde am 5. Oktober 1980 gegründet und hat sich der nationalen Förderung und Verbreitung des Tipp-Kick-Sports verschrieben. Als gemeinnütziger Verband verfolgt der STKV keine finanziellen Gewinnziele. Die Mitgliederbeiträge dienen ausschliesslich dazu, die grundlegenden Ausgaben wie Portokosten oder Kopien zu decken.
Veranstaltungen und Turniere
Der STKV organisiert jedes Jahr die Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM), die an wechselnden Orten in der Schweiz ausgetragen wird. Alle Mitglieder des Verbandes sind automatisch teilnahmeberechtigt. Neben der SEM gibt es eine Vielzahl von nationalen, regionalen und gelegentlich internationalen Turnieren, zu denen alle Mitglieder eingeladen werden.
Die Teilnahme ist immer freiwillig: Wer mitspielen möchte, schickt einfach den Anmeldetalon zurück. Wer nicht teilnehmen kann oder will, ignoriert die Einladung.
Mannschaftswettbewerbe
Für Klubmannschaften gibt es die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Hierbei treten die Vereine in einem strukturierten Wettbewerb gegeneinander an, wobei die Teilnahme ebenfalls freiwillig ist. Zusätzlich können die Klubs jederzeit Freundschaftsvergleiche mit anderen Vereinen austragen.
- In einem Freundschaftsvergleich treten zwei Teams mit je 4 Spielern an.
- Jeder Spieler der Mannschaft A spielt gegen jeden Spieler der Mannschaft B – das ergibt insgesamt 16 Spiele.
- Ein Team kann maximal 32 Punkte erspielen (16 Siege à 2 Punkte).
Seit 2002 bietet der STKV ausserdem die Team-Meisterschaft (STM) an. Hier treten Teams mit je 2 Spielern an, und der Modus orientiert sich an der Davis-Cup-Formel: 4 Einzelspiele und 1 Doppelspiel. Teams können aus Vereinsmitgliedern oder Einzelmitgliedern gebildet werden.
Klubinterne Aktivitäten
Der STKV unterstützt die Vereine dabei, interne Wettbewerbe in eigener Regie durchzuführen, wie zum Beispiel Klubmeisterschaften, verschiedene Cup-Wettbewerbe oder interne Turniere. Die Gestaltung solcher Veranstaltungen liegt vollständig in der Autonomie der Vereine.
Gemeinschaft und Leidenschaft
Der STKV ist mehr als nur ein Verband – er bietet eine Plattform für alle Tipp-Kick-Begeisterten in der Schweiz, um ihre Leidenschaft gemeinsam auszuleben, sich sportlich zu messen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.
Wie werde ich Mitglied?
Der STKV bietet zwei Kategorien der Mitgliedschaft an:
1. Klubmitgliedschaft
Ein Klub muss aus mindestens vier Mitgliedern bestehen, kann aber beliebig viele Mitglieder aufnehmen.
- Der Jahresbeitrag eines Klubs beträgt 60 CHF.
- Um als Verein dem STKV beizutreten, muss das Formular «Beitrittserklärung für Klubs» ausgefüllt und mit den Namen von mindestens vier Mitgliedern an den Präsidenten des Verbandes gesendet werden.
2. Einzelmitgliedschaft
Die Einzelmitgliedschaft richtet sich an Tipp-Kick-Fans, die keinen Verein gründen können oder möchten.
- Der Beitrag für Einzelmitglieder beträgt 20 CHF pro Jahr und Person.
- Um Einzelmitglied zu werden, füllt man das Formular «Beitrittserklärung für Einzelmitglieder» aus und sendet es an den Präsidenten des STKV.
Vorteile für alle Mitglieder
Sowohl Klubs als auch Einzelmitglieder erhalten:
- Automatisch alle Einladungen zu Meisterschaften und Turnieren.
- Zugang zu einer aktiven Tipp-Kick-Gemeinschaft, um ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen.
Egal ob im Verein oder als Einzelmitglied – beim STKV ist jeder willkommen, der Spass am Tipp-Kick-Sport hat!
Welche Vereine gibt es in meiner Nähe?
Wir bieten dir Einblicke in die aktuellsten Turnierergebnisse und beantworten die brennende Frage: Wer sind die Schweizer Meister?. Ausserdem findest du in unserer Hall of Fame die erfolgreichsten Tipp-Kicker und Teams aller Zeiten. Für alle Interessierten stehen praktische Dokumente wie Reglemente und Anleitungen zum Download bereit.
Warum Tipp-Kick?
Tipp-Kick verbindet Spass mit sportlichem Ehrgeiz und fördert eine einzigartige Gemeinschaft. Ob auf regionaler Ebene oder bei internationalen Turnieren – hier zählt Geschick, Strategie und die Leidenschaft für den kleinen Ball.
Termin Eintragen
stkv_tippkick@yahoo.com |